Insta360 GO 3 Test – Kleinste Action-Kamera ganz groß
Action-Kameras müssen nicht von GoPro kommen – das zeigt eindrucksvoll der Test der Insta360 GO 3, die unglaublich klein, leicht und vielseitig ist.
Action-Kameras müssen nicht von GoPro kommen – das zeigt eindrucksvoll der Test der Insta360 GO 3, die unglaublich klein, leicht und vielseitig ist.
Google hat mit der Fitbit Charge 6 eine überarbeitete Version seines beliebtesten Fitness Trackers auf den Markt gebracht. Ich hab ihn mir genau angeschaut.
Ich habe mir im Test angeschaut, ob die Amazfit Balance für mehr Ausgeglichenheit im Leben sorgen kann. Hier findest du meinen Testbericht.
Jabra hat zur IFA 2023 in Berlin nicht nur die Elite 10, sondern mit den Elite 8 Active Kopfhörer auf den Markt gebracht, die sich dank IP68-Klassierung und GripShake-Oberfläche bestens für den Sport eignen.
RingConn ist einer der Hersteller, die nicht nur für einen Smartring werben, sondern diesen bereits zur Marktreife gebracht haben. Ich habe mir den smarten Ring im Test einmal genau angeschaut und ausprobiert.
Suunto hat mit dem Wing auch einen Open-Ear-Kopfhörer für Sportler in sein Portfolio aufgenommen, der den Schall über die Knochen ins Innenohr transportiert.
Mit der Sunnto Race hat der finnische Hersteller heute eine neue Sportuhr vorgestellt, die mit einem hochauflösenden AMOLED-Display, Offline-Karten und überzeugender Akkulaufzeit Käuferschichten anziehen soll.
Polar hat mit der Vantage V3 eine neue Sportuhr vorgestellt, die künftig das Portfolio anführen soll. Um dem Anspruch gerecht zu werden, wurde die Vantage V3 grundlegend überarbeitet und setzt auf einer neuen Plattform auf. Der finnische Unternehmen Polar gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Sportuhren und HR-Brustgurten. Während die Brustgurte H10 und
Google hat die Pixel Watch 2 vorgestellt und neben neuer Hardware spendiert das US-Unternehmen auch ein paar neuen Features.
Garmin hat heute die vivoactive 5 vorgestellt und damit eine lange totgeglaubte Serie wiederbelebt. Damit schließt Garmin die Lücke zur deutlich teureren Venu 3, die ebenfalls erst kürzlich erschienen ist. Die vivoactive-Serie hat bei Garmin eine lange Tradition, jedoch wurde lange am Überleben der Serie gezweifelt. Nicht ohne Grund, denn 2019 ist neben der vivoactive