Fitness Tracker Test 2025
Unabhängige Tests von Sportuhren, Smartwatches & Activity Trackern

Garmin Venu 4 – GPS-Sportuhr in edlem Design vorgestellt

Garmin hat eine Reihe neuer Smartwatches vorgestellt, darunter die Venu 4, die eine Mischung aus sportlicher Smartwatch und smarter Sportuhr ist. Dabei bedient sich die Venu 4 aus dem Feature-Baukasten der großen Sportuhren.

Rund zwei Jahre nach der Veröffentlichung der Venu 3 hat Garmin den Nachfolger präsentiert. Während die Venu 4 äußerlich nur wenige Unterschiede zur Venu 3 zeigt, hat sich im Unterbau und beim Leistungsangebot einiges getan.

Garmin Venu 4 | Quelle: Garmin

Garmin Venu 4 | Quelle: Garmin

Trotz oder auch gerade aufgrund der vielen Änderungen ist die Venu 4 der bislang deutlichste Hybrid aus klassischer Smartwatch und Sportuhr, die auch höheren Anprüchen gerecht wird.

Garmin Venu 4 | Quelle: Garmin

Garmin Venu 4 | Quelle: Garmin

Venu 4 - 45 mmVenu 4 - 41 mmVenu 3 - 45 mm
Vorstellung3/20253/20253/2023
Einführungspreis549,99 €549,99 €499,99 €
DisplayAMOLEDAMOLEDAMOLED
Displaygröße1,40"1,20"1,40"
Abmessungen45,0 × 45,0 × 12,0 mm41,0 × 41,0 × 12,0 mm45,0 × 45,0 × 12,0 mm
Gewicht38 g ohne Armband33 g ohne Armband46 g mit Armband

Neu und erwähenswert

Die Venu 4 hält im Vergleich zum Vorgänger eine ganze Reihe an neuen Features bereit. Dass die Venu 4 nunmehr mit Garmin OS das gleiche Betriebssystem wie die meisten der in diesem Jahr erschienenen Uhren nutzt, hat die Portierung sicherlich einfacher gestaltet:

  • Technik / Hardware

    • neues Display mit höherer max. Helligkeit
    • Dual-Band GPS / Multiband GNSS
    • Elevate V5-Sensor mit EKG
    • LED-Taschenlampe (Farben: Rot und Weiß)
    • Integriertes Mikrofon + Lautsprecher
    • Metallgehäuse

    Zu den auffälligsten Unterschieden zählen das neue Gehäuse aus Edelstahl, die Reduktion auf zwei Buttons und der Elevate V5-Sensor, der dank der metallischen Kontaktflächen EKGs erstellen kann. Die integrierte LED-Taschenlampe leuchtet in Rot oder einer von drei Helligkeitsstufen in Weiß und wahlweise mit unterschiedlichen Blinkmustern. Lautsprecher und Mikrofon sind von außen kaum sichtbar, erlauben aber das Telefonieren über die Venu 4 sofern ein gekoppeltes Smartphone in der Nähe ist.

  • Funktionen für den Alltag

    • Smarter Wecker
    • Abendbericht
    • Accessibility Features (Sprachausgabe Uhrzeit + Gesundheitsdaten, Farbfilter, Große Schriftarten)
    • Fokus-Modi

    Bei den Funktionen für den Alltag stechen die neuen Accessibility Features hervor, welche Barrieren für diejenigen abbauen sollen, die vor allem im Visuellen Nachteile bisher hinnehmen mussten. So kann die Venu 4 nicht nur die aktuelle Uhrzeit ansagen, sondern auch die weiteren Metriken des Watchfaces vorlesen. Die Farbfilter sollen eine bessere Darstellung für Menschen mit Farbschwächen ermöglichen.

  • Funktionen für die Gesundheit

    • Gesundheits-Status
    • Schlafrythmus / -konsistenz
    • Lifestyle Logging

    Gänzlich neue Funktionen hat die Venu 4 im Bereich der Schlafüberwachung zu bieten. Die Metriken Schlafrythmus und Schlafkonsistenz zeigen, im Großen und Ganzen wie regelmäßig sich die Schlafzeiten gestalten. Mit dem Lifestyle Logging ermöglicht Garmin die Erfassung von Gewohnheiten im Tagesverlauf (z.B. Einnahme von Koffein, Aktivitäten vor dem Einschlafen). Perspektivisch sollen anhand der Daten Zusammenhänge erkannt und dem Nutzer zugängig gemacht werden.

    Das Lifestyle Logging wird (zumindest über die App) auch Besitzern älterer Uhren zur Verfügung gestellt.

  • Funktionen für den Sport

    • Training-Status (akute Belastung, chronische Belastung, Erholung, Belastungsverhältnis…)
    • Trainingsbereitschaft
    • automatische Bahnerkennung
    • Automatische Rundenzeit bei Zeitmess-Stationen
    • Schätzung der Zielzeit
    • Mixed Session (Aufzeichnung für mehrere Sportarten)
    • Neue Sportprofile
    • Höhen- und Hitzeakklimatisierung

    Der größe Zuwachs an Funktionen verzeichnet die Venu 4 im Sportbereich. Im Grunde bietet die Venu 4 die gleichen Sport-Funktionen, über die auch die Forerunner 570 verfügt. Vor allem im Bereich des Training-Status sind das im Vergleich zur Venu 3 zahlreiche neue Metriken, die ein zielgerichtetes Training und eine Trainingskontrolle ermöglichen sollen.

Ich mag nicht ausschließen, dass hier das ein oder andere fehlt. Unterm Strich sind es eine ganze Menge an neuen Funktionen, die die Venu 4 unheimlich nah an die Forerunner 570 heranrücken bzw. an ihr vorbeiziehen lassen, denn die Forerunner 570 muss auf die LED-Taschenlampe und den EKG-fähigen Elevate-Sensor verzichten.

Akkuleistung

In den letzten Jahren zeigte sich eigentlich stets, dass neue Modelle sparsamer arbeiten und die Akkulaufzeiten in der Regel steigen. Die Venu 4 ist eine Ausnahme, denn während beim Modell mit 41 mm die Werte zum Vorgänger identisch sind, muss das größere Modell mit vergleichsweise weniger Akkulaufzeit auskommen. Grund dürfte das deutlich hellere Display sein.

Venu 4 - 45 mmVenu 4 - 41 mmVenu 3 - 45 mm
Akkulaufzeit - Smartwatch12 Tage10 Tage14 Tage
Akkulaufzeit - Always-On4 Tage3 Tagek. A.
Akkulaufzeit - GPS (Multiband)20 Stunden13 Stundenk. A.
Akkulaufzeit - GNSS (alle)19 Stunden12 Stunden20 Stunden

Preise und Verfügbarkeit

Die Venu 4 ist ab sofort im Handel für eine UVP von 549,99 € erhältlich. Damit steigt der Einstiegspreis im Vergleich zur Venu 3 um 50 €. Da der Funktionsumfang im Wesentlichen dem der Forerunner 570 entspricht, überrascht der Preis nicht.

Gemessen am Preis zieht Garmin die Venu 4 aus dem heiß umkämpften Markt der Smartwatches um 400 € zurück und überlässt zunächst Apple und Samsung das Feld.

1
Bewertungen
551,21 €
Aktueller Preis
551,21
UVP
Bewertungen ansehen Bei Amazon kaufen
Diese Webseite lebt durch dich. Kaufst du etwas über die Links, erhalte ich eine kleine Provision, die mir erlaubt die Webseite weiterhin werbefrei zu halten.
Profilfoto von Florian
Florian

Ich bin die kreative und schaffende Kraft hinter dieser Seite. Meine Leidenschaft gilt dem Sport und der Technik und was liegt da näher als das eine mit dem anderen zu verbinden und hier über Wearables und Gadgets zu schreiben, die beim Sport hilfreich sind. Und weil ich selbst nur Consumer bin, immer aus den Augen eines wirklichen Nutzers.

Mehr über mich und diese Seite erfährt du hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um deine Bewertung abzugeben!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge mir in den sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lass uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich diesen Beitrag verbessern?