Fitness Tracker Test

Fitnessarmband, Puls- & Sportuhren Vergleich 2023

Garmin Instinct 2X / 2X Solar – Hinweise bei der FCC aufgetaucht

Bei der US-Zulassungsbehörde FCC sind Unterlagen aufgetaucht, die belegen, dass Garmin an einem neuen Modell aus der robusten Outdoor-Serie Garmin Instinct arbeitet. Allem Anschein nach, handelt es sich dabei um die Instinct 2X bzw. Instinct 2X Solar. Was dafür spricht, verrate ich euch im Folgenden.

Dass Garmin unermüdlich an der Verbesserung seiner Produkte arbeitet verwundert nicht und auch nur so ist es zu erklären, dass das Unternehmen kontinuierlich neue Sportuhren und Smartwatches auf den Markt bringen kann.

In welchen Abständen und in welcher Reihenfolge neue Produkte das Licht der Welt erblicken ist hingegen oftmals ein Geheimnis, wären da nicht die unterschiedlichen Zulassungsbehörde, die den Produkten vorab ihren Segen geben müssen.

Neues Garmin Instinct-Modell mit größerem Display

Und bei zwei dieser Zulassungsbehörden, nämlich der FCC und der ITS sind Unterlagen zu einem neuen Wearable aufgetaucht. Dabei zeigen die bei der FCC eingereichten Unterlagen deutlich die markante Bildschirmgestaltung der Instinct-Serie.

Die Unterlagen verraten aber noch mehr, denn dort sind groben Maße der Uhr mit 245 x 57 x 13 mm angegeben. Weil die Garmin Instinct 2 bisher nur in den Varianten

  • Garmin Instinct 2S (40 mm)
  • Garmin Instinct 2 (45 mm)

angeboten ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei dem neuen Modell um eine Instinct 2X bzw. 2X Solar handelt.

Dazu passt, dass die neue Uhr analog zu den bestehenden Modellen Bluetooth LE, ANT+ und NFC unterstützt, aber auf WLAN-Support verzichtet.

Der Gehäusedurchmesser scheint mit 57 mm recht groß bemessen – andere X-Modelle bringen es meist auf 51 mm – es ist aber nicht die vornehmliche Aufgabe der FCC die Größe exakt anzugeben. Ich würde aktuell eher von einer Tendenz, denn von einer genauen Angabe ausgehen.

Nichtsdestotrotz könnte es bedeuten, dass das Display der Instinct 2X ein gutes Stück größer ausfallen könnte und das wäre eine großartige Sache. Die bei Wanderern und Trail-Runnern beliebte Uhr würde vorallem bei Navigationsaufgaben von einem größeren Display profitieren.

So Garmin ein Solar-Modell vorsieht, wächst mit einem größeren Gehäuse auch die Solarfläche mit der nochmals bessere Akkulaufzeiten einhergehen könnten.

Gegen eine neue Generation von Instinct-Uhren, d.h. eine Garmin Instinct 3 spricht, dass bislang nur für ein Modell Unterlagen bei den Zulassungsbehörden aufgetaucht sind. Bei einer zukünftigen Instinct 3 würde ich zumindest zwei, wenn dann nicht sogar drei zu prüfende Modelle erwarten.

SatIQ und Multi-Band

Auch wenn es für Spekulationen um die neuen Features noch recht früh sein dürfte, sehe ich SatIQ und die Unterstützung von Multi-Band als gesetzt an. Bei wenig Uhren passen diese Features besser, als bei der Instinct-Serie.

  • SatIQ sorgt für bessere Akkulaufzeiten

    SatIQ am Handgelenk hat Garmin erstmals mit der Forerunner 265 und Forerunner 965 eingeführt. Die Technologie erlaubt Geräten dynamisch zu entscheiden, welche GNSS zur Positionsbestimmung herangezogen werden sollen. So kann in offenen Geländen auf den Einsatz mehrerer GNSS verzichtet werden, ohne das die Genauigkeit darunter leidet. In herausfordernden Umgebungen werden weitere GNSS hinzugeschaltet, um die Ergebnisqualität konstant zu halten. Profitieren tut davon die Akkulaufzeit.

  • Multi-Band für höhere Genauigkeit in herausfordernden Umgebungen

    Die Unterstützung von Multi-Band reicht bei Garmin schon ein bisschen zurück, allein die Produkte der Instinct-Serie haben davon noch nicht profitiert.

    Bei Verwendung des Multi-Band-Support wertet die Uhr nicht nur ein, sondern zwei Frequenzbänder von GPS aus. So können Laufzeitfehler, die durch die Reflektion von Signalen an Bergen, Bäumen oder Hauswänden entstehen, herausgerechnet werden.

Wann ist mit der Instinct 2X zu rechnen?

Über einen Release-Termin der Instinct 2X lohnt es noch nicht wirklich zu sprechen, denn die Unterlagen sind gerade erst bei der FCC aufgetaucht. Auch wenn Q1 gerade erst begonnen hat, kann ich mir gut vorstellen, dass das neue Modell erst im Spätsommer, also im 3. Quartal erscheint.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Ø Bewertung: / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Stichworte: , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.