Garmin vivoactive 3 – Rundes Display und runde Sache

Garmin vivoactive 3 (Quelle: Garmin)
Dass die Garmin vivoactive 3 über kurz oder lang das Licht der Welt erblicken wird, war kein wirkliches Geheimnis. Nun hat Garmin einen Tag vor Beginn der IFA in Berlin den Vorhang geöffnet und den Nachfolger der erfolgreichen vivoactive HR angekündigt. Den ausführlichen Erfahrungsbericht kannst du im Garmin vivoactive 3 Test lesen.
Garminvivoactive 3 - Alle Werte auf einen Blick
Hersteller | Garmin |
Erscheinungsdatum | Q3/2017 |
Unverb. Preisempfehlung | 329,99 € |
Funktionsumfang | 81 | |
Display & Bedienung | 95 | |
Akkulaufzeit | 90 | |
Gesamt | 88 |
Display
Klicke für mehr Informationen
Typ | LCD (farbig) |
Transflektiv | |
Touchfähig | |
Hintergrundbeleuchtung | |
Auflösung | 240 x 240 |
Funktionen
Klicke für mehr Informationen
Activity Tracking | |
Schrittzählung | |
Kalorienverbrauch | |
Erklommene Etagen | |
Schlaftracking | |
Stressmessung | |
Inaktivitätsalarm | |
Dynamisches Tagesziel | |
Informationen | |
Uhrzeit | |
Benachrichtigungen | |
Wetter | |
Kalender | |
Telefonsuche | |
Musik | |
Musiksteuerung | |
Musikwiedergabe |
Sensoren
Klicke für mehr Informationen
Bewegungssensor / Gyroskop | |
Optischer HF-Sensor | |
Barometer | |
Kompass | |
Hauttemperatur | |
Thermometer | |
EKG | |
Ortungsdienste | |
Connected GPS | |
GPS | |
GLONASS | |
Galileo | |
Live-Tracking |
Sportprogramme / -funktionen
Klicke für mehr Informationen
Laufen | |
▪ Erwartete Zielzeit | |
▪ Bewegungsanalyse | |
▪ Kopplung Footpod | |
▪ Angaben zur Erschöpfung / Erholung | |
Radfahren | |
▪ Kopplung Powermeter | |
▪ Kopplung Kadenz-Sensor | |
Schwimmen | |
Wandern | |
Golf | |
Rudern | |
Crosstrainer | |
Laufband | |
Workout |
Konnektivität
Klicke für mehr Informationen
Bluetooth Smart / LE | |
ANT+ | |
WLAN |
Akku
Klicke für mehr Informationen
Kapazität | k.A. |
Laufzeit | k.A. |
Sonstiges
Klicke für mehr Informationen
Wechselbare Armbänder |
Durch die runde Form wirkt die Sportuhr nicht mehr ganz so wuchtig, auch wenn sich in der Profilhöhe wenig getan hat. Überraschen konnte das Gewicht der vivoactive 3. Das Modell fühlte sich bei der Präsentation einfach unglaublich leicht.
Der Form des Gehäuses folgend hat die vivoactive 3 auch einen kreisrundes Display mit dem gewohnt guten transflektiven Farbdisplay. Was bei der fenix nicht geht, funktioniert bei der vivoactive 3 problemlos: Das Navigieren zwischen den einzelnen Ansichten per Touchscreen.
Ergänzt wird der Touchscreen durch das Side Swipe Touchpad – eine kleine berührungsempfindliche Fläche am linken Gehäuserand, mit dem ebenfalls durch Drüberstreichen die Ansicht gewechselt werden kann.
Kontaktloses Bezahlen per NFC
Garmin Pay heißt die Lösungen zum kontaktlosen Bezahlen mit NFC, die Garmin in die vivoactive 3 eingebaut hat. Auch wenn zum Marktstart nur einige wenige Banken das Bezahlen über NFC ermöglichen, sollen mit der Zeit weitere folgen.

Garmin vivoactive 3 (Quelle: Garmin)
Rundum-Sorglos-Paket
Vom kleineren Modell vivosmart 3 übernimmt die vivoactive 3 die Messung des Stressniveaus und die Ermittlung des Fitness-Levels anhand von VO2max. Damit findet sich alle Funktionen der vivo-Reihe im Top-Modell vereint, denn das Fitnessarmband bietet weiterhin einen integrierten GPS-Empfänger und die HF-Messung am Handgelenk mittels Garmin „Elevate“ benannter Technologie.
Fazit - Garmin vivoactive 3
Auch wenn die Ankündigung der vivoactive 3 keine große Überraschung war, so stimmt das Produkt doch neugierig. Die Ähnlichkeit zu den fenix-Modelle, der komplettierte Funktionsumfang und eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Tagen (bis zu 13 Stunden bei aktiviertem GPS) senden deutliche Kaufanreize.
Ab September soll die vivoactive 3 in zwei unterschiedlichen Modellen und drei Farbkombinationen verfügbar sein:
- Schwarz/Silber
- Weiß/Silber
- Schwarz/Schwarz (mit pulverbeschichteter Lünette)
Die ersten beiden Modelle werden für einen Preis von 329,99 EUR (UVP) den Weg in den Handel finden. Das Modell mit der pulverbeschichteten Lünette wird für 359,99 EUR (UVP) den Besitzer wechseln.
10 Comments
Hallo, hat der Tracker wirklich keine Sanft Wecken Funktion?
LG Katrin
Hallo Katrin, die vivoactive 3 hat leider keine solche Funktion. Du kannst eine Weckzeit setzen, die aber genau eingehalten wird.
Kann ich eine Rückmeldung für eine Pulsrate – z.B. 160 BPM – einstellen, bei der die vioactive z.B. vibriert?
Hallo Jürgen, ja das funktioniert. Du kannst einen Alarm für einen Herzfrequenzbereich einstellen. Die vivoactive 3 vibriert dann immer, wenn der Bereich unter- bzw. überschritten wird.
Super. Danke für die schnelle Info
Hallo! Kann ich alle Funktionen der Uhr direkt am Uhrendisplay bedienen bzw. ablesen, oder brauche ich dafür eine App am Smartphone. Ich möchte die Uhr gerne ohne App verwenden.
Hallo Tina,
ohne genau zu wissen, was du alles ohne Smartphone bedienen möchtest kann ich dir sagen, dass man bei der vivoactive 3 sehr, sehr viel ohne Smartphone erledigen kann. Klar sollte aber auch sein, dass du nicht alle Formen der Auswertungen auf der Uhr erhältst, wie du sie in der App abrufen kannst. Um die Daten dauerhaft für dich verfügbar zu machen, musst du die Uhr schon synchronisieren. Das geht per Smartphone, aber auch per USB-Kabel am PC.
Hallo,
wenn ich auf Garmin Connect ein individuelles Lauf-Workout erstelle z.B. 5 min in einer bestimmten Geschwindigkeit laufen und 1 min Gehen usw. bekomme ich dann jeweils am Ende des Intervalls eine Vibration auf der VA3? Bekomme ich ebenso eine Vibration, wenn ich während des Laufintervalls außerhalb der vorgegebenen Laufgeschwindigkeit bin?
Danke!
Hallo erstmal.
Ich hoffe mein Kommentar wird bei der alten Uhr überhaupt noch gelesen. Es geht um die Angabe mit dem Thermometer, denn laut Garmin hat sie einen Sensor dafür. Und laut Widget das es gibt, auch.
Nun wollte ich fragen woher Sie ihre Information haben, damit ich für meine Vergleiche mehr Sicherheit bekomme.
Viele Grüsse, Sven
Hallo Sven, die vivoactive 3 verfügt über kein eingebautes Thermometer, wohl aber die Möglichkeit einen solchen Sensor zu koppeln.