Fitness Tracker Test
Sportuhren, Smartwatches & Activity Tracker Vergleich 2023

IFA 2015 – Ein Rückblick – Teil 1

Am vergangenen Samstag habe ich mich auf der IFA umgeschaut und so ziemlich jedem der großen Hersteller von Fitness Trackern, -armbändern und Sportuhren einen Besuch abgestattet. Was zunächst festzuhalten bleibt ist die Größe der Messe. Will man sich wirklich die notwendige Zeit für die einzelnen Aussteller nehmen, so muss man einen ganzen Tag einplanen.

So war es auch bei meinem Besuch: Kurz nach Öffnung betrat ich die Messehallen am Funkturm und 15 Minuten vor Toreschluss hatte mich die frische Luft wieder. Sollte die Möglichkeit bestehen, versuche ich 2016 auf jeden Fall an ein Fachbesucher-Ticket heranzukommen. Die Erwartung wäre ein deutlich stressfreierer Besuch.

Eigene Halle für Fitness Gadgets

In diesem Jahr war Halle 7.2c die IFA Fitness & Activity-Halle, in der viele der bekannten Hersteller zu finden waren. Wer neben den Fitness Trackern auch noch weitere Produkte im Angebot hatte, den fand man dann in den anderen Hallen. So blieb es nicht aus, wirklich alle Hallen einmal zu durchqueren, um auch wirklich überall vorbeizuschauen.

Da alle Erfahrungen und Neuigkeiten in einem Bericht vielleicht doch ein bisschen viel ist, werde ich in den kommenden Tagen immer mal wieder einen Rückblick auf die IFA 2015 gewähren. Heute soll der Besuch am Stand von Fitbit den Anfang machen.

Besuch bei Fitbit

Meine ersten Termin des Tages hatte ich bei Fitbit, die mich im Vorfeld der IFA an ihren Stand eingeladen haben. Das zeugt von einem gewissen Vertrauen und Wahrnehmung seitens der Hersteller. Der Stand gehörte zu einer der größten in der Halle und war von Interessenten gut frequentiert. Natürlich waren alle Produkte des Herstellers ausgestellt und selbst die Neuankündigungen Fitbit Charge HR und Surge in neuen Farben durften nicht fehlen.

Fitbit Surge - Neue Farben

Fitbit Surge – Neue Farben (Bildquelle: www.fitbit.com)

Auch wenn die Armbänder in Blau und Orangerot sich farblich deutlich vom „Einheits-Schwarz“ abheben, gefallen sie optisch sehr gut und lassen Charge HR und Surge deutlich modischer ausfallen.

Austausch mit Gareth Jones

Eine schöne Überraschung war die Tatsache, dass ich eine halbe Stunde lang Zeit hatte, mich mit Gareth Jones – seines Zeichens Vizepräsident und General Manager für EMEA – persönlich auszutauschen, die unterschiedlichen Sichten und Erwartungen an Fitness Tracker zu erörtern und festzustellen, dass sich unsere Ansichten stark ähneln. Mehr dazu könnt ihr hier im Ratgeber nachlesen.

Fitbit – Pläne für 2016

Gerade ein direktes Gespräch erlaubt auch ein wenig hinter die Kulissen zu blicken und das Unternehmen, die Philosophie und die kommenden Ziele ein bisschen besser kennen zu lernen.

Nach dem Erwerb von FitStar (www.fitstar.com) im Frühjahr dieses Jahres ist die stärkere Verknüpfung von Workouts, Trainingsplänen und den ermittelten Daten durch die Fitnessarmbänder der logische nächste Schritt. So werden 2016 beide Plattformen deutlich enger zusammenwachsen und Kunden ein attraktives Angebot zur Verfügung stehen.

Natürlich wird auch auf der Hardwareseite weiter gearbeitet und sowohl die Algorithmen zur Erkennung von Bewegungen und deren Interpretation verbessert, als auch bestehende Produkte fortwährend optimiert. Ein stetes Thema ist die Verlängerung der Akkulaufzeiten bei gleichbleibenden bzw. wachsendem Funktionsumfang.

Auf Nachfrage, wie es denn mit farbigen Displays in Zukunft in Fitbit-Produkten aussieht, hat sich Gareth Jones zurückhaltend gegeben. Natürlich sind auch solche Produkte im Entstehen, zunächst wolle man aber sicherstellen, dass trotz eines farbigen Display die Akkulaufzeiten aufrechterhalten werden können. Ein Vorgehen, das den Kunden im Fokus hat.

Auch wenn ich es gerne geschafft hätte – zu neuen Produkten konnte sich Gareth Jones natürlich nicht äußern. So viel konnte er jedoch verraten: Es befinden sich spannende und innovative Produkte in der Entwicklung.

Des Weiteren ist geplant, die Marktanteile von momentan 32% in Deutschland weiter auszubauen. Dazu läuft seit ein paar Wochen folgender Clip im Fernsehen:

Wenn du das Video startest, erkennst du die Datenschutzrichtlinien von Youtube an.
Videos von Youtube immer erlauben

Fitbit Surge demnächst im Test-Tagebuch

Ein weiteres Highlight des Besuchs bei Fitbit war das Test-Exemplar der Fitbit Surge, das mittlerweile auf dem Weg zu mir ist und in den kommenden Wochen auf Herz und Nieren geprüft wird. Die Ergebnisse gibt es wie immer im Blog in Form des Test-Tagebuchs. Wer keinen Eintrag verpassen möchte, der folgt mir auf Twitter oder Facebook.

So, das soll es im ersten Teil gewesen sein. Die weiteren Berichte zur IFA 2015 folgen in den kommenden Tagen. Für mich bleibt festzuhalten, dass es eine tolle Erfahrung war. Im nächsten Jahr werde ich schon vor der Messe anfangen, meinen eingerostetes, gesprochenes Englisch aufzulockern, damit es nicht so holprig klingt. Am Ende des Messetages war es wieder flüssig.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Ø Bewertung: / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Stichworte: , , , ,