Xiaomi hat mit dem Mi Smart Band 8 kürzlich eine neue Version seines kleinen Fitness Trackers vorgestellt, der neben Verbesserungen am Display und der Einführung neuer Armbänder auch unterschiedlichen Tragarten mit sich bringt. Das Mi Smart Band gehört seit Anbeginn zu den Wearables, die weniger durch ihren Funktionsumfang, vor allem aber durch ihr tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Früher als erwartet hat Fitbit sein neues Wearable Charge 5 vorgestellt. Dabei zielt das US-Unternehmen mit Funktionen wie EDA- und EKG-Messung, Stressmanagement und Tagesform-Index auf gesundheitliche Aspekte des Alltags. Die Rechnung könnte aufgehen und den hochpreisigeren Produkten von Fitbit gefährlich auf den Leib rücken. Rund eineinhalb Jahre ist es her, dass Fitbit mit der Charge
Fitbit gehört neben Garmin zu einer der wenigen Hersteller, die nicht nur kindliche, sondern auch kindgerechte Produkte auf den Markt gebracht haben. Mit dem Fitbit Ace 3 ist die mittlerweile dritte Generation des Wearables für die Jüngsten unter uns erschienen. Ich habe ihn ausgiebig getestet und von meiner Tochter testen lassen. Hier erfährst du die
Huawei positioniert das Band 4 in Konkurrenz zum Honor Band 5 und dem Mi Band 4 von Xiaomi. Ob das kleine Fitnessarmband der Konkurrenz das Wasser reichen kann erfahrt ihr hier.
Xiaomi bringt mit dem Mi Band 4 einen Nachfolger für die Preis-Leistungs-Knaller Mi Band 2 / 3. Mit dem neuen 0,95-Zoll-AMOLED-Farbdisplay sorgt es für ordentlich Konkurrenz bei einem attraktiven Preis.
Polar ist seither als Hersteller für Sportuhren bekannt. Dass das finnische Unternehmen auch Fitness Tracker kann, hat es wiederholt mit Produkten wie dem Polar Loop und dem A360 gezeigt. Die Polar A370 ist einer Weiterentwicklung der A360. Was sich geändert hat und wo das Produkt seine Stärken und Schwächen hat, soll dieser Beitrag zeigen. Gemessen
Das vivosmart 3 von Garmin stellt die dritte Generation, neben vivosmart, vivosmart HR und HR+ aber bereits das vierte Fitnessarmband der vivosmart-Reihe dar. Gründe für eine Neuauflage gibt es genug, denn der gewinnträchtige Massenmarkt wird weiterhin durch Fitbit bestimmt. Mit dem vivosmart 3 kommt Garmin dem Platzhirsch aber bedenklich nahe. Ab Q2/2017 wird das vivosmart
Leichter, schlanker und mit mehr Funktionen für den urbanen Alltag – das verspricht das Fitnessarmband vivosmart 3, das heute von Garmin vorgestellt wurde. Für den Osterkorb kommt das neue Fitnessarmband ein wenig zu spät, aber in weiten Teilen Deutschlands lässt ein freundliches Wetter für Outdoor-Aktivitäten noch auf sich warten. Das vivosmart 3 ist eine Weiterentwicklung