Polar M200 im Test
Im Polar M200 Test habe ich mir die GPS-Sportuhr für Lauf-Einsteiger und Fitness-Ambitionierte genau angeschaut. Was das Produkt von Polar leistet und für wen es eher nicht geeignet ist, erfährst du hier.
Im Polar M200 Test habe ich mir die GPS-Sportuhr für Lauf-Einsteiger und Fitness-Ambitionierte genau angeschaut. Was das Produkt von Polar leistet und für wen es eher nicht geeignet ist, erfährst du hier.
Garmin stellt pünktlich zur IFA die vivoactive 3 vor. Mit GPS, HF-Messung, Stress-Niveau, NFC und vielen weiteren tollen Funktionen scheint das Produkt eine runde Sache. Auch in Bezug auf das Display.
Mit der Samsung Gear Fit 2 Pro wird der Nachfolger des Gear Fit 2 das Licht erblicken. Am 15.09. ist es so weit. Ich habe mir die Änderungen angeschaut.
Fitbit kündigt die lang erwartete erste Smartwatch an. Ich habe die wichtigsten Infos zusammengetragen.
Im Jabra Elite Sport Test erfahrt ihr, wie sich die wirklich kabellosen Kopfhörer schlagen und ob die Funktionen für den Sport halten, was sie versprechen.
Garmin versucht mit dem vivosmart 3 besonders Charge 2 und Alta HR von Fitbit Paroli zu bieten. Wie es sich schlägt erfahrt ihr im vivosmart 3 Test.
Fitbit erneut sein modisches Fitnessarmband Alta HR und spendiert ihm optische HF-Messung. Wie es sich schlägt, erfahrt ihr hier im Test.
Den Puls muss man nicht am Handgelenk messen. Es funktioniert auch im Ohr. Ob der Jabra Sport Pulse auch noch gute Sound bietet, erfahrt ihr hier im Test.
Polar ist seither als Hersteller für Sportuhren bekannt. Dass das finnische Unternehmen auch Fitness Tracker kann, hat es wiederholt mit Produkten wie dem Polar Loop und dem A360 gezeigt. Die Polar A370 ist einer Weiterentwicklung der A360. Was sich geändert hat und wo das Produkt seine Stärken und Schwächen hat, soll dieser Beitrag zeigen. Gemessen
Herzfrequenz und Tempo sind veraltete Leistungsindikatoren – jedenfalls wenn man Stryd glauben schenkt. Das Maß der Dinge ist die Leistung in Watt.