Garmin bereitet sich auf das Weihnachtsgeschäft vor und präsentiert mit dem Garmin vivosmart HR seinen ersten Fitness Tracker mit optischer Pulsmessung. Gleichzeitig kündigt Garmin eine neue smarte Personenwaage an, die sich nahtlos ins Ökosystem von Garmin einpasst. (R)Evolution der Garmin vivosmart vivosmart HR heißt das neue Produkt des österreichischen Herstellers Garmin, das ab November für
Wieder sind ein paar Wochen ins Land gezogen und die erste Welle an Erkältungskrankheiten hat ihre Runden gezogen und für eine Woche Bettruhe gesorgt. Nun wird es daher Zeit, vom alltäglichen Miteinander von Fitbit Surge (Produktvorstellung) und mir zu berichten. Den ersten Teil des Fitbit Surge Test könnt ihr hier nachlesen. Fitbit Surge fällt auf
Der Basis Peak Test ist etwas ganz Besonderes, denn es kommt nicht häufig vor, dass man ein Produkt noch vor der offiziellen Markteinführung in den Händen hält und testen darf. So geschehen mit dem Peak des Tochterunternehmens Basis von Intel. Da lohnt es ganz besonders, das als Fitness- und Schlaftracker beworbene Produkt auf Herz und
Der Fitbit Surge Test (Produktvorstellung) hat einen Moment auf sich warten lassen, denn zum einen ist die Warteliste für solch ein Testgerät lang, zum anderen wollen auch die Produkte der Konkurrenz angeschaut werden. Doch das Warten hat sich gelohnt und vor rund 10 Tagen traf ein Päckchen mit der Surge von Fitbit bei mir ein.
Mit dem vivofit 2 wurde mir von Garmin kosten- und bedingungslos ein Fitness Tracker zur Verfügung gestellt, der mich bereits seit einer Woche tags wie nachts begleitet und es auch die kommenden Wochen tun wird. Das bietet natürlich die Chance sich das Produkt einmal genauer anzuschauen, zu überprüfen welche Stärken und Schwächen es hat und
Die IFA 2015 war nicht nur hinsichtlich der Entdeckung technischer Neuheiten ein voller Erfolg, auch die Zusammenarbeit mit den Herstellern war überraschend positiv und so könnt ihr euch in den nächsten Wochen auf neue Kapitel im Test-Tagebuch freuen. Der Langzeit-Praxisbericht soll euch einen deutlich besseren Einblick in die Leistungsfähigkeit der Produkte, ihre Stärken und Schwächen
Drei Neuheiten gab es am Stand von TomTom zu betrachten, denn dort wurde die Produktlinie „Spark“ vorgestellt. Diese besteht aus den Modellen, der TomTom Spark, der Spark Music und der Spark Cardio + Musik. TomTom Spark Bei allen drei Modellen handelt es sich zunächst um einen Sportuhr, die neben dem 24/7-Fitness Tracking auch über einem
Windows 10 steht seit dem 29. Juli 2015 kostenlos als Update für eine Reihe von alten Windows Versionen zur Verfügung. Viele Anwender haben das Update schon durchgeführt oder haben sich schon dafür registriert. Ein guter Zeitpunkt, um auch eine Reihe von Anwendungen für Windows 10 und der schicken Kachel-Optik anzupassen. Das gleiche hat sich Fitbit
Mit der Garmin Forerunner 25 rundet das schweizer Unternehmen sein Produktangebot nach unten ab und präsentiert ein Fitnessarmband, welches sich zwischen dem Einsteigermodell Forerunner 15 und der Mittelklasse Forerunner 220 bzw. dessen Nachfolger Forerunner 225 positioniert. Die Uhr verfügt über GPS und eignet sich somit für das Vermessen von Läufen, ist aber gleichzeitig ein Fitness
Bereits seit ein paar Monaten sind die Activité und Activité Pop von Withings erhältlich und seit jeher wurde damit geworben, dass der Fitness Tracker automatisch die Bewegungen beim Schwimmen erkennen und folgerichtig aufzeichnen kann. Leider war die Funktion nicht von Anfang an in der Firmware aktiviert. Nun hat Withings nachgezogen und die Firmware auf einen