Fitbit Inspire (HR) – Günstige Fitness Tracker für Einsteiger
Fitbit hat mit dem Inspire und Inspire HR zwei neue Fitness Tracker vorgestellt, die einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Produktwelt von Fitbit ermöglichen sollen.
Fitbit hat mit dem Inspire und Inspire HR zwei neue Fitness Tracker vorgestellt, die einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Produktwelt von Fitbit ermöglichen sollen.
Mit der Fitbit Versa Lite Edition setzt das US-Unternehmen die Diversifizierung seines Angebots an Fitness Trackern fort. Die Motivation dahinter ist klar: Für jeden Interessierten das richtige Produkt zu bieten.
Samsung präsentiert mit der Galaxy Watch Active ein Zwischending zwischen Fitness Tracker und Smartwatch. Innovativ ist die Blutdruckmessung per optischen Sensor.
Garmin erweitert die vivomove HR um vier Premium-Modelle, die zwar baugleich mit dem Standard-Modell sind, aber in trendigen Farben und exklusiven Armbändern aus italienischem Leder daherkommen.
Withings stellt mit der Move ECG den ersten Fitness Tracker mit EKG in analogem Gewand vor.
Withings ist zurück: Mit neuem Logo und der neuen Withings Steel HR Sport. Das neue Modell basiert auf der Steel HR, die jedoch überarbeitet und um Funktionen ergänzt wurde, die dem Einsatz bei Sport und Fitness zugute kommen sollen.
Polar Vantage heißt die Serie neuer GPS-Sportuhren des finnischen Herstellers. Mit den Modellen V und M stehen somit Nachfolger für die V800 und die M430 bereit.
vivosmart 4 heißt der neue Fitness Tracker, der von Garmin pünktlich zum Start der IFA vorgestellt wurde. Neben der optischen Auffrischung hält das Armband auch eine Reihe von interessanten Funktionen bereit. Die Anzeige von Leistungsreserven des Körpers zählt vielleicht zu den interessantesten.
Fitbit hat es wieder getan: Im Vorfeld der IFA 2018 hat das US-amerikanische Unternehmen mit dem Fitbit Charge 3 den Nachfolger seines bislang erfolgreichsten Fitness Trackers vorgestellt. Erschienen ist das Gerät im Oktober 2018 und doch sind manche der Produktversprechen noch nicht in die Tat umgesetzt.
Die Forerunner 645 Music hat es vorgemacht und nun kann es im Prinzip auch die vivoactive 3 – die Speicherung und direkte Wiedergabe von Musik über gekoppelte Kopfhörer oder Lautsprecher. Allein es ist nicht wirklich die vivoactive 3 sondern ihre Ausbaustufe – die vivoactive 3 Music. Mit der Forerunner 645 Music hat Garmin 2018 sein